Mehr Infos

Nimm die Abkürzung für dein Social Media Marketing

Suchst du noch immer nach der richtigen Social Media Strategie für dich, dein Unternehmen oder deine Produkte und Dienstleistungen? Fakt ist: Viel zu viele Leute rennen den neuesten Trends und „Hacks“ hinterher und fokussieren sich gar nicht darauf, ein funktionierendes System zu bauen, mit dem ihr Social Media Marketing planbar erfolgreich ist (oder wird). Denn letztendlich gibt es tatsächlich diese eine Strategie, die für jedes soziale Netzwerk funktioniert und auf die du dich verlassen kannst. Und genau um diese Strategie geht es in dieser Folge meines Podcasts…

Nimm_die_Abkuerzung_für_dein_Social_Media_Marketing

Nimm die Abkürzung für dein Social Media Marketing

Hör dir diese Folge jetzt an (oder lies die Zusammenfassung)…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

…und abonniere den Podcast, damit du künftig keine wichtigen Updates mehr verpasst

Apple Podcasts
Spotify
Google Podcasts
Amazon Music
Audio Now
Stitcher
Deezer
Alexa Skill

Shownotes

Vereinbare dein kostenloses Erstberatungsgespräch
Exklusive Social Media Marketing Gruppe bei Facebook

Lies hier die Zusammenfassung zu dieser Folge…

Nimm die Abkürzung für dein Social Media Marketing

Das Internet ist voll von Methoden, mit denen du angeblich schneller ans Ziel kommst. Beispielsweise mit den berühmten Sprachnachrichten bei Instagram (Podcast Folge 232). Es werden immer die neusten Methoden angepriesen, alles muss/soll ganz schnell gehen, jedem kann geholfen werden und in kurzer Zeit sieht man die Erfolge. Das sind diese angeblichen Methoden, die in der Gegend herumschwirren.

Der Klassiker: E-Mails aus exotischen Ländern, wo dir jemand spontan 5 Millionen Dollar geben möchte, damit du es auf deinem Konto parkst. Oder man hat festgestellt, dass du mit jemandem verwandt bist und du angeblich geerbt hast. Das sind typische “Phishing E-Mails”. Fakt ist: Ein gesunder Menschenverstand weiß, dass das Blödsinn ist und wird sich natürlich nicht auf solche unseriösen Angebote einlassen.

Abkürzungen dieser Art sind verlockend, weil man natürlich gerne schneller ans Ziel kommen möchte. Immer, wenn ein neuer Hack oder eine neue Spezialmethode herauskommt, wie beispielsweise “im Schlaf Geld verdienen” oder “10.000 Follower über Nacht”, hoffen die Leute immer, dass sich ihr Social Media Marketing wie durch ein Wunder verbessert. Problem dabei ist, dass dir so ein neuer Hack überhaupt nichts bringt, wenn du kein System und keinen Prozess hast.

Die Abkürzung, die eigentlich gar keine ist

Stell dir vor, du möchtest mit Social Media Marketing Kunden gewinnen und wendest irgendeinen Hack an, der vielleicht sogar tatsächlich funktioniert und plötzlich rufen bei dir täglich 20 Menschen an, die dein Kunde werden wollen. Du kannst diese aber gar nicht bedienen oder managen, weil du dafür keinen Prozess erstellt hast. Du weißt nicht, wie du mit diesen Leuten umgehst, was du denen erzählen oder welche Fragen du stellen sollst.

Die Leute rufen also bei dir an und ein Großteil dieser Anrufe läuft dann ins Leere. Wenn du am Tag 20 Gespräche führst und da kommt nichts bei raus, weil es nicht deine richtigen Kunden sind, dann bringt es dir überhaupt nichts. Ohne einen Prozess oder ein System, wer überhaupt deine richtigen Kunden sind, bringt dir eine Abkürzung nichts. Das gleiche gilt für gekaufte Hacks oder Abkürzungen. Du kaufst ein Paket für beispielsweise 50 Euro und irgendwo in diesem Paket ist ein Hack vorhanden. Der bringt dir aber nichts, weil du keinen Ansprechpartner hast, dem du Fragen stellen kannst oder der dich unterstützt.

Der Content in Social Media ist eines der größten Probleme. Die Leute wissen nicht, was sie an Inhalten produzieren müssen, damit sie beispielsweise Neukundenkontakte generieren. Diese Inhalte sind dann entweder nicht existent oder weil es keine Strategie gibt werden irgendwelche sinnlosen Sachen gepostet, die sich irgendjemand ohne Konzept ausgedacht hat. Deswegen sehen manche Inhalte in Social Media halt leider so aus, wie sie aussehen.

Unwissenheit wird dich nicht vor Schaden schützen

Wenn du nicht weißt, was du im Gesamtkontext überhaupt tust, wird dein Social Media Marketing nicht funktionieren. Viele wissen auch nicht, wie Content Recycling funktioniert, also wie sie ältere Inhalte wiederverwenden können, um sich letztendlich Arbeit zu ersparen. Es gibt viele, viele gute Inhalte, aber auch eben sehr viele, die total überflüssig sind.

Die Folge einer vermeintlichen Abkürzung zieht dich meistens in eine ganz andere Richtung, so dass du am Ende immer noch keine Strategie, aber viel Zeit mit dubiosen Angeboten verbracht hast. Du fühlst dich frustriert und glaubst, dass Social Media bei dir nicht funktioniert. Du fokussierst dich nicht, du hast keinen Prozess, keine Strategie, weil du immer mal hier und mal da etwas machst, was möglicherweise funktionieren könnte (aber dann nicht wirklich klappt).

Wir haben beispielsweise in Deutschland bei Facebook knapp 30 Millionen aktive User, bei Instagram sind es knapp 20 Millionen. Bei so einer großen Anzahl an Nutzern wird sich deine Zielgruppe auch definitiv in den sozialen Netzwerken aufhalten. Ob nun B2B oder B2C – die Zielgruppe ist da! Deine Aufgabe ist es nur, diese Zielgruppe korrekt zu erreichen.

Ohne Strategie und Prozess sieht's schlecht aus

Dafür brauchst du eine Strategie und einen Prozess. Wenn du das nicht hast, ist die Gefahr, dass du dich verzettelst, sehr, sehr groß. Das fatale daran ist, dass du dann auf der Stelle trittst und genau das Gegenteil von einer Abkürzung bekommst. Mit einem funktionierenden System würde sich das definitiv für dich lohnen, denn dann weißt du ganz genau, welche Schritte du gehen musst und welche Möglichkeiten du hast. So findest du immer wieder Methoden, um deine Ziele mit Social Media Marketing zu erreichen.

Eine Methode, die in Kombination mit Social Media Marketing nachweislich funktioniert, kannst du immer wieder anwenden oder verfeinern. Das Ergebnis daraus ist dann, dass du tatsächlich deine Abkürzung bekommst, die aber eigentlich gar keine ist. In Wahrheit ist diese Abkürzung nämlich ein Prozess, der dich viel schneller voran bringt. Dir muss klar werden, dass der fehlende Prozess dein Problem ist!

Erfahre im kostenlosen Beratungsgespräch, wie du deine Ziele mit Social Media Marketing erreichst

Möchtest du dein Social Media Marketing so verbessern, dass du tatsächlich die richtige Zielgruppe erreichst? Genau die Zielgruppe, für die dein Angebot perfekt geeignet ist und die auch bereit ist, deine Preise zu zahlen? Dann klick jetzt auf diesen Link und melde dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir. In diesem Gespräch erfährst du, wie du die richtige Strategie und den richtigen Social Media Kanal für dich, dein Produkt oder deine Dienstleistung nutzt und so deine Ziele mit Social Media Marketing in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand erreichst.

Klick hier und sichere dir jetzt den Termin für dein kostenloses Beratungsgespräch!

bjoern-tantau-social-media-marketing

Björn Tantau

Unternehmensberater, Keynote Speaker, Coach und Autor

Profitiere von meiner Expertise

Positioniere dich weit vor deinen Konkurrenten

Facebook
LinkedIn
Twitter
XING
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert