Local SEO ist einer dieser Bereiche, vor dem insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen immer wieder zurückschrecken. Ganz ehrlich, ich kann das verstehen. Natürlich weiß ich, wie wichtig Local SEO ist (insbesondere für kleine Unternehmen, die größtenteils lokal tätig sind). Ich weiß aber auch, dass das Thema an sich ein echter Brocken sein kann, denn auch wie bei der „herkömmlichen“ Suchmaschinenoptimierung ändert sich ständig was und wer nicht auf dem Laufenden bleibt, verliert schnell den Überblick oder bleibt sogar hinter der Konkurrenz zurück. Zudem hat nicht jedes Unternehmen die Ressourcen, sich täglich um Local SEO zu kümmern und es gibt zu allem Überfluss auch noch sehr viele lokale Portale, in die du dich als Firma eintragen musst, um zum Beispiel via Google Maps optimal gefunden zu werden – eben in der lokalen Suche. Genau in diesem Zusammenhang bin ich mit Omnea auf einen Anbieter gestoßen, der Unternehmen diese Arbeit abnimmt – was lag also näher als ein Test, wie das im Detail funktioniert? Hier mein Bericht…
Getestet: Local SEO mit Omnea und dem „Business Scan“
Lokale Suche ist zu wichtig
Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt, dass die meisten Leute (aber auch Firmen) beim Thema „SEO“ grundsätzlich immer sofort an Google denken. Wenn es um „Local SEO“ geht, dann dauert es manchmal ein bisschen länger, bis die richtige Assoziation kommt. Letztendlich aber ist mittlerweile jedem Ladenbesitzer, der in seiner unmittelbaren Umgebung auf Laufkundschaft setzt, ganz eindeutig klar (oder sollte zumindest sein), wie wichtig eine gute Performance in der lokalen Suche ist.
Das Problem: Wo es früher wirklich nur Google als „lokales Verzeichnis“ gab, haben sich jetzt mehrere Player breitgemacht und es ist aufwendig geworden, dass alles selbst zu administrieren. Will man sich selbst neben dem eigenen Tagesgeschäft darum kümmern, dann wird das schnell sehr anstrengend – und viele Firmen wollen einfach keine eigenen Ressourcen für dieses Thema bereitstellen.
Omnea sitzt in Berlin und hat dieses Problem bereits vor ein paar Jahren erkannt. Wer als Unternehmen in der lokalen Suche bei Google gut abschneiden will, muss natürlich entsprechende Daten zur Verfügung stellen, die dann von Google genutzt werden. Mittlerweile aber gibt es auch lokale Suchen von Facebook oder Apple, um mal nur diese beiden großen Beispiele zu nennen. Diese Suchen werden eventuell nicht so stark wie die von Google frequentiert, Google aber sammelt von überall im Internet lokale Daten.
Kein Weg führt an Google vorbei
Das heißt, dass du mit deinem lokalen Unternehmen auch auf den anderen wichtigen Plattformen eine gute Figur machen solltest, wenn du Google beeindrucken willst. Allerdings haben viele Plattformen unterschiedliche Anforderungen und an einigen Stellen werden Daten verlangt, die anderswo nicht so wichtig sind. Insgesamt kann das schnell wie ein großes Chaos aussehen.
Der Business Scan zeigt dir, wo es bei deinem lokalen Marketing noch hapert
Omnea bringt Ordnung in dieses Chaos – und zwar ganz nüchtern und unaufgeregt, dafür aber sehr effektiv. Der Einstieg wird durch den „Business Scan“ gemacht, denn hier gibst du einfach die Hauptdaten deines lokalen Unternehmens an und lässt Omnea dann prüfen, wo welche Daten von dir bereits hinterlegt sind. Das an sich fand ich schon sehr nützlich, noch besser wurde dann aber die letztendliche Auswertung. Dort ist nämlich auf einen Blick sichtbar, wie hoch dein Prozentsatz mit schlüssigen und stimmigen Angaben für die wichtigsten lokalen Portale ist.
Gleiches gilt natürlich auch für die Nennung der prozentualen Verteilung der Ergebnisse, die etwas oder komplett falsch oder ungenau sind. Genau diese Ergebnisse sorgen dann aber in Summe dafür, dass du bei Google eben nicht gut abschneidest. Dein Local SEO ist dann nicht überzeugend und du wirst nicht das volle Potenzial erreichen – schlecht für dich!
Mehr stimmige Daten für bessere lokale Google Rankings
Je mehr lokale Informationen es über dein Unternehmen gibt und je öfter dein Unternehmen in einem lokalen Zusammenhang korrekt genannt wird (Stichwort „Local Citations“), desto größer sind die Chancen, dass am Ende auch Google den Kontext korrekt bewerten kann. Erst dann wird die Websites deines Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen bei Google nach oben klettern – und natürlich auch entsprechend in Google Maps besser positioniert sein.
Natürlich darfst du nicht vergessen, zum Beispiel auch deine Hausaufgaben zum Thema Onpage Optimierung zu machen. Local SEO wird sich für dich nicht auszahlen, wenn deine Website an sich nicht alle notwendigen Informationen enthält und nicht ausreichend optimiert ist (was ich im Rahmen dieses Artikel aber mal voraussetze).
Eine korrekt ausgearbeitete Website in Verbindung mit dem Service von Omnea kann dann aber tatsächlich dafür sorgen, dass dein lokales Unternehmen von mehr Menschen gefunden wird, die für dich wirklich relevant sind. Omnea zeigt dir schon mit dem Business Scan Stellen auf, bei denen es für dich und deine Website Probleme gibt – und wenn du dich um die Bereitstellung der ganzen Daten für jedes einzelne Portal nicht selbst kümmern willst, dann ist Omnea eine sinnvolle Alternative (spart definitiv Zeit und Nerven).
Einfache Abläufe, die Zeit und Nerven sparen
Der Ablauf ist denkbar simpel: Du meldest dich bei Omnea an und landest auf einem User Interface. Hier musst du alle abgefragten Daten von deinem lokalen Unternehmen hinterlegen – auch wenn einzelne Portale Teile dieser Daten gar nicht brauchen. Grund: Alle Portale (die du übrigens auch im Business Scan siehst) gewichten ihre eigenen Daten unterschiedlich und damit du so wenig Arbeit wie möglich hast, fragt Omnea alle Daten einmal vorsorglich ab und verteilt sie dann bei den Profilen auf den unterschiedlichen Portalen so, dass es für jedes Portal perfekt passt.
Wo wird deine Website wie dargestellt und welche Informationen fehlen noch?
Auf diese Weise sind alle deine lokalen Einträge 100-prozentig korrekt – was ja Google insgesamt sehr gut findet und beim lokalen Ranking entsprechend positiv honoriert. Omnea hilft dir also nicht nur dabei, dass du Arbeit und Nerven sparst, natürlich verbessern sich im Idealfall auch deine Rankings in der lokalen Suche bei Google – und damit gewinnst du natürlich auch mehr Kunden aus dem direkten Umkreis deines Unternehmens.
Selbst wenn du dich trotzdem per Hand durch alle Portale wühlen willst, hilft die Omnea mit dem Business Scan. Es gibt solche Funktionen ja auch auf anderen Plattformen und natürlich habe ich im Zuge meiner Recherchen für diesen Artikel geschaut, wie andere das mit der Anzeige der zahlreichen Daten lösen (sowohl für die vorhandenen als auch für die fehlenden Daten). Omnea hat hier eines der besten und detailliertesten Systeme und ist vor allem in der Benutzung kinderleicht. Klarer Punkt also auch in Sachen Usability.
Fazit
Local SEO ist wichtig und wenn du lokal mit deinem Unternehmen aktiv bist, dann musst du auch lokal gefunden werden. Genau das ist der Ansatz von Omnea und genau dabei wird dir auch effektiv geholfen. Du musst dich nicht mehr stundenlang mit einer unüberschaubaren Masse von lokalen Plattformen auseinandersetzen, sondern kannst deutlich entspannter deine Daten bei Omnea eingeben, woraus dann alle Eintragungen für jedes einzelne Portal automatisch erstellt werden (noch ein kleiner Hinweis, hier sind unter anderem auch fest verbaute Navigationssysteme diverser Autohersteller integriert – ein Feature, dass ich bisher so noch nie gesehen habe, das aber absolut sinnvoll ist, wenn du darüber mal ein paar Minuten nachdenkst). Deine Daten sind auf allen Portalen einheitlich, so dass Google merkt, dass dein lokales Marketing konsistent ist – ein wichtiger Schritt in Richtung optimaler Rankings in der lokalen Google Suche, den du mit Omnea hier machen kannst!
Meinungen und Feedback zu diesem Artikel sind mir sehr wichtig!
13 Kommentare zu "Getestet: Local SEO mit Omnea und dem „Business Scan“"
1. Am 23.05.2016 schrieb Michael Neue :
Hallo,
ich habe den Business Scan für zwei Seiten gemacht und musste feststellen, dass die Ergebnisse alles andere als korrekt waren. Für viele Portale wurden fehlende Daten angezeigt, obwohl die Seiten dort gelistet sind. Desweiteren findet man auf der Website keinerlei Preisinformationen.
Viele Grüße
2. Am 30.05.2016 schrieb Björn Tantau :
Hallo Michael,
ich kann nicht ausschließen, dass das im Einzelfall passiert.
Bei meinem Test kam das aber nicht vor, entsprechend kann ich mich nicht anders äußern.
Gruß
Björn
3. Am 18.04.2018 schrieb Daniela Berger:
Hallo Michael,
Es liegt natürlich im Interesse von Omnea, dass es so aussieht, als wären diene Daten nicht korrekt oder nicht vorhanden. Ich hatte auch viel Ärger mit Omnea und bin seitdem bei Faires Online Marketing. Da zahle ich nur 10 Euro im Monat und bin total zufrieden.
Grüße
4. Am 29.05.2016 schrieb Max:
Omnea betreibt recht starke Kaltaquise. Sie rufen Unternehmen an, die sich in gewisse Branchenbücher eingetragen haben und erklären ihnen dann, dass dadurch alle SEO-Probleme gelöst sind. Hörte sich bei mir stark nach Bauernfängerei an.
5. Am 30.05.2016 schrieb Björn Tantau :
Hallo Max,
dazu kann ich nichts sagen, ich habe nicht den Vertrieb getestet ;-)
Gruß
Björn
6. Am 01.10.2016 schrieb Reinhard :
Hi,
hätts auch für zwei (Österreichische) Seiten probiert, geht scheinbar aber nur mit Deutschen. Richtig?
Danke dennoch für den interessanten Artikel!
7. Am 07.10.2016 schrieb Björn Tantau :
Hallo Reinhard,
da wende dich mal bitte direkt an die Kollegen vom Omnea, ich kann dir das jetzt so spontan nicht sagen…
Gruß
Björn
8. Am 27.10.2016 schrieb Wjatscheslaw :
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Liste von Seiten, die zu OMNEA gehören, leider noch nicht fündig geworden.
Ich muss an dieser Stelle sehr kritisch mit Omnea in Bezug auf die Aquise sein. Ich bin bereits seit über 5 Jahren im SEO/SEM aktiv, bin also in diesem Fall kein Bauernopfer, habe ich auch schnell im Gespräch klar gemacht. Da erzählte Sie mir tatsächlich, weil Sie in Hamburg sitzen und Google nebenan ist, können Sie gute Listings anbieten. Alter, da musste ich erstmal schmunzeln. Aber, Menschen, Firmen, die keine Ahnung haben, fallen auf solche Sachen zu schnell rein.
Lieber habe ich meine Hand über die Qualität der Daten und die Erscheinungsorte. Vertriebler können dir die Hölle schön reden und du würdest wahrscheinlich hin wollen.
Nur kurz dazu.
VG
W. Sidelnikow
parkett-owl.de
9. Am 31.10.2016 schrieb Björn Tantau :
Hallo Wjatscheslaw,
ich habe im Rahmen meines Artikels nicht den Vertrieb vom Omnea getestet, sondern nur dieses Angebot.
Aus diesem Grund kann ich mich auch nicht zu dem äußern, was du beschreibst…
Gruß
Björn
10. Am 21.11.2016 schrieb Christin :
Wir haben uberall.com für uns entdeckt nachdem wir Yext und MozLocal näher angeschaut hatten. Omnea fiel direkt heraus weil viele Angaben in der Unterlagen nicht nachvollziehbar waren. Uns war wichtig, einen deutschen Partner zu finden.
11. Am 22.11.2016 schrieb Björn Tantau :
Hallo Christin,
freut mich, dass ihr fündig geworden seid – wobei Omnea ja auch ein deutscher Anbieter ist (genau wie uberall.com)… zumindest laut den Daten aus dem Impressum: Beides sind in Berlin ansässige GmbHs ;-)
Gruß
Björn
12. Am 18.05.2017 schrieb Roberto Kummetz :
Meine Erfahrungen mit Omnea sind absolut negativ!!!
Die Akquise versprach viel und so war ich bereit den Vertrag zu unterzeichnen.
Die in Aussicht gestellte Verbesserung meiner Onlinepräsenz mit der daraus folgenden Kundengewinnung war leider absolut Ergebnislos.
Da man mir versprach, dass der Vertrag nach 2 Jahren automatisch ausläuft, dachte ich, o.k. ich kann es ja versuchen.Der Akquisiteur erklärte mir von sich aus, das der Vertrag nach 2 Jahren automatisch endet und auf Nachfrage, bestätigte er mir diese Aussage!!!!
Leider mußte ich im weiteren Verlauf feststellen, das die Dienstleistung von Omnea GmbH keinerlei Einfluss auf die Web- Bekanntheit bringt.
Nun gut…kann passieren und nahm ich der Firma auch nicht krumm.
Ich hatte Ihren guten Willen im Auge.
Nun ist meine Vertragslaufzeit geendet und das erste was ich von Omnea GmbH erhielt, war die Abschlussrechnung für weitere 2 Jahre, inklusive einer Drohung, dass Zahlungsverzug bereits als Fristversäumnis im Sinne einer Mahnung bedeutet.
Gut für Omnea GmbH, dass man sich dort mit einer Lastschriftvereinbarung absicherte, die mittlerweile auch beansprucht wurde.
Dieser habe ich mittlerweile bei meiner Bank widersprochen und hoffe , trotz Angabe einer chiffrierten Angabe einer IBAN seitens Omnea GmbH zukünftig seitens meiner Bank abgesichert zu sein.
Zwischenzeitlich hatte ich bezüglich dieser Angelegenheit telefonischen Kontakt zu einem Omnea GmbH Mitarbeiter.
Dieser Mensch machte sich über meine Gutgläubigkeit lustig und verhielt sich im wahrsten Sinne des Wortes so: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Viel mehr muss ich wohl nicht schreiben….!!!!
13. Am 03.07.2017 schrieb Björn Tantau :
Hallo Roberto,
danke für dein Feedback – liest sich interessant, aber ich kann mich dazu in keiner Weise äußern.
Ich selbst habe keine schlechten Erfahrungen mit der Firma gemacht, insofern halt ich mich da auch besser raus ;-)
Gruß
Björn